49. Ahlener Pöttken ist ein vielseitiger Alltagsheld

| Top-Meldungen | Stadt & Wirtschaft | Tourismus

Die WFG Ahlen mbH präsentiert das 49. Ahlener Pöttken: eine robuste, stilvolle Emaille-Schale (26 x 17 cm, Höhe 6,5 cm) in limitierter Auflage von rund 1.000 Stück. Der Verkauf startet am Samstag, 20. September und auch am verkaufsoffenen Sonntag, 21. September, von 13 bis 18 Uhr im Rahmen des Ahlener Pöttkes- und Töttkenmarktes 2025 – verteilt auf acht Verkaufsstellen in der Innenstadt. Der Preis liegt bei 9,95 Euro.

Stefan Deimann, Geschäftsführer der WFG Ahlen mbH: „Das 49. Pöttken verbindet Ahlener Tradition mit echter Alltagstauglichkeit. Die neue Emaille-Schale ist ein Allrounder – vom Backofen bis zum Grill – und bleibt mit 9,95 Euro für alle bezahlbar. So zeigen wir: Qualität, Design und Heimatgefühl müssen kein Gegensatz sein.“

„Die Schale überzeugt durch ihre Vielseitigkeit“, so Michael Krüger (Firma Karl Krüger). „Ob Lasagne, Quiche, Auflauf oder direkt vom Grill – das Pöttken macht alles mit.“ Ebenso eignet es sich zum Braten, Anrichten und Servieren von Obst, Brot oder anderen Speisen. Alle Lebensmittel behalten ihren natürlichen und reinen Geschmack. Das Pöttken 2025 ist spülmaschinengeeignet, mühelos von Hand zu reinigen und bis zu 250 Grad backofenfest.

Josef Ostermann, Inhaber des Porzellanhaus Ostermann, ergänzt: „Wir haben für das Pöttken 2025 bewusst auf hochwertige Emaille gesetzt. Das Material ist langlebig, schnitt- und kratzfest, zugleich hygienisch und aromaneutral. So wird die Schale zum täglichen Begleiter – vom Ofen über den Grill bis auf den Esstisch.“

Das Ahlener Pöttken steht seit Jahrzehnten für Identität, Sammelleidenschaft und Nützlichkeit. Mit der 2025er Edition setzt Ahlen auf ein Stück, das Tradition und zeitgemäßen Alltag zusammenbringt – zum fairen Preis und mit hohem Nutzwert.

Carlo Pinnschmidt vom Stadtmarketing weiß zu berichten: „Durch die Sammelleidenschaft der Menschen wird das Pöttken als Botschafter Ahlens in die Welt getragen.“

Für diejenigen die am Pöttkes- und Töttkenmarkt verhindert sind, kann das 2025 Modell beim Porzellanhaus Ostermann vorbestellt werden.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum