Ahlener Schülerteam begeistert beim Mini-Marathon in Berlin

| Top-Meldungen | Freizeit | Schule

Begeistert ist ein 29-köpfiges Ahlener Schulteam aus Berlin zurückgekehrt. 23 Schülerinnen und Schüler sowie sechs Betreuende nahmen am traditionellen Mini-Marathon in der Bundeshauptstadt teil. Dieser findet jedes Jahr am Vortag des großen Berlin-Marathons statt.

Pünktlich zur Mittagszeit erreichte die Gruppe am Freitag Ahlens Partnerbezirk Tempelhof-Schöneberg. Nach dem Einzug in das Quartier, einer Sporthalle, stand ein offizieller Empfang auf dem Programm: Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und die Städtepartnerschaftsbeauftragte Mirka Schuster begrüßten die Jugendlichen im Rathaus und führten sie durch die historischen Räume. Anschließend folgte ein gemeinsames Abendessen im Sportcasino. Der weitere Abend war geprägt von Messebesuch, Kennenlernen und Teambuilding, denn das Team setzte sich aus Schülerinnen und Schülern von vier weiterführenden Schulen und unterschiedlichen Jahrgängen zusammen.

Der Samstag stand ganz im Zeichen des sportlichen Höhepunkts: dem Mini-Marathon über 4,2 Kilometer. Tausende Schülerinnen und Schüler gingen um 12 Uhr am Potsdamer Platz an den Start. Die Strecke führte über den Gendarmenmarkt, die Straße Unter den Linden und durch das Brandenburger Tor bis ins Ziel auf der Straße des 17. Juni – Gänsehaut inklusive.

Starke Ergebnisse für Ahlen
Schnellster Ahlener war Titus Heidrich (16:19 Min.), dicht gefolgt von Gen-Lenox Seiler (16:41 Min.) und Natanael Kahase (16:42 Min.), alle aus der Altersklasse 2009–2011. In der jüngeren Gruppe (2012–2015) siegte Abdulah Khodro (17:08 Min.) vor Anton Strickmann (17:24 Min.) und Nico Gleffe (18:11 Min.). Bei den Mädchen überzeugte Sabiha Hannemann mit einer Zeit von 18:41 Min. (2012–2015). Dahinter liefen Sophia Wilhelm (19:19 Min.) und Hanna Lütke Harmann (21:01 Min.) ins Ziel. In der älteren Altersklasse setzte sich Lotte Eckervogt (19:38 Min.) vor Pia Fröchte (21:31 Min.) und Carolin Steinhoff (21:52 Min.) durch.
Auch die weiteren Mini-Marathonis – Linus Rehkemper (19:38 Min.), Lou Berkemeier (20:36 Min), Lena Hadrika (21:26 Min.), Fino Günnewig (21:33 Min.), Lisa Gersmann (23:14 Min.), Lenni Schardien (23:17 Min.), Laura Kriester (23:59 Min.), Ben Brinkmann (25:24 Min.), Josephin Feldmann (26:04 Min.), Vivien Kannchen (26:06 Min.) und Angelina Reiberger (26:32 Min.) – liefen nicht nur starke Zeiten, die meisten verbesserten sich sogar gegenüber dem Vorentscheid in Ahlen. Am wichtigsten aber: Alle kamen gesund und glücklich ins Ziel.

Nachmittags hatten die Jugendlichen Freizeit, bevor abends die traditionelle interne Siegerehrung im Quartier gefeiert wurde. Wie lange, bleibt das Geheimnis der Teilnehmenden. Sonntags rundete der Besuch des großen Berlin-Marathons die Fahrt ab. Das Ahlener Team konnte die Spitzenläufer hautnah am Ziel anfeuern, bevor es mittags mit dem Bus zurück in die Heimat ging. Am Abend wurden die Mini-Marathonis am Sportpark Nord von ihren stolzen Eltern empfangen.

Lob für Teamgeist und Engagement
„Die Fahrt hat wieder richtig Spaß gemacht. Die Kids waren klasse drauf und es war schön zu sehen, wie sie als Team zusammengewachsen sind. Dazu die tollen Leistungen, das macht einfach gute Laune“, resümierte Ralph Küpper, der die Fahrt leitete. Unterstützt wurde er von den ehrenamtlichen Betreuenden Daniel, Kim, Irina, Lisa und Stefan. Auch Organisator Marcel Fels vom Sportamt der Stadt Ahlen zeigte sich zufrieden: „Alle Betreuerinnen und Betreuer sind erfahren, engagiert und machen das freiwillig. Es ist toll, dass ich niemanden überreden muss, weil die Fahrt allen so viel Freude bereitet.“

Im kommenden Jahr feiert die Stadt Ahlen ein besonderes Jubiläum: Zum 30. Mal wird dann ein Ahlener Team beim Mini-Marathon an den Start gehen. Ob es Überraschungen geben wird, bleibt vorerst ein Geheimnis. Die Vorbereitungen laufen jedoch schon bald an.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum