Vollständige und detaillierte Angebote sind eine gute Entscheidungsgrundlage vor dem Einbau einer Wärmepumpe. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW erklärt und bewertet Angebote im Rahmen eines neuen Beratungsformats.
„Wir prüfen, ob in den Angeboten alle wichtigen Details enthalten sind und besprechen diese in einer Videoberatung. Wir weisen auf wichtige Punkte hin, die nicht im Angebot stehen“, erklärt der Ahlener Energieberater Hubertus Pieper. Wärmepumpen reagieren sensibler auf Planungs- und Ausführungsfehler als Öl- oder Gaskessel. Vollständige Angebote führen eher zu einen effizienten Betrieb und informieren besser über die Gesamtkosten. Denn häufig fehlen wichtige Teile wie eine Heizlastberechnung und der hydraulische Abgleich. Die Entsorgung der Alt-Anlage, ein vielleicht notwendiger Heizkörper-Austausch oder ein Hinweis auf die Fördermittel-Beantragung sollten ebenso aufgeführt sein.
Zum Ablauf eines Wärmepumpen-Angebote-Checks:
Online füllen Sie einen Fragebogen aus und laden Ihre Angebote hoch - unter:
verbraucherzentrale-energieberatung.de/erneuerbare-energien/waermepumpen-angebote/
Der Energieberater Hubertus Pieper wertet die Unterlagen aus. Dann besprechen Sie mit ihm in einer Videoberatung auffällige Details.
Schwarz auf weiß erhalten Sie eine Tabelle der wichtigsten Daten und deren Bewertung, ebenso das Angebot mit Markierungen wichtiger Stellen.
Anmelden geht also online oder direkt bei Hubertus Pieper unter
ahlen.energie@verbraucherzentrale.nrw oder 0 23 82 961 31 05