Stationen sind die Kläranlage mit ihrem Ausbau der 4. Reinigungsstufe, Hochwasserschutz- und Renaturierungsmaßnahmen entlang der Werse und Olfe sowie Klimafolgenanpassung im Zusammenhang mit der Umgestaltung des Dr.- Paul-Rosenbaum-Platzes (Kirmesplatz). Zudem steht eine Besichtigung des Betriebes Herotec in Vorhelm Bahnhof auf dem Plan, welche die Themen Energieeffizienz und nachhaltiges Wirtschaften in der Produktion und bei ihren Produkten verankert hat.
In lockerer Radleratmosphäre wird zudem ein kleines Picknick mit nachhaltigen und fairen Snacks angeboten.
Startpunkt der Radtour ist um 9 Uhr an der Radstation am Ahlener Bahnhof. Die Dauer der etwa 30 km langen Tour beträgt mit allen Zwischenstopps ca. 5 Stunden. Geeignet ist die von Mitarbeitern der Klimastabstelle sowie der VHS geführte Radtour für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 EUR bzw. 5 für Kinder und Jugendliche.
Eine Anmeldung ist bis spätestens Freitag, 5. September, 12 Uhr erforderlich und auf www.vhs-ahlen.de, per Mail an vhs@stadt.ahlen.de oder direkt in der VHS-Geschäftsstelle, Markt 15, möglich. Weitere Informationen gibt es auch telefonisch unter 0 23 82 59 436.