Austausch zwischen Weltladen und Stadt Ahlen

| Top-Meldungen | Soziales

Jüngst hatte der Weltladen zu seiner Teamsitzung Simon Büscher von der Stadt Ahlen eingeladen, um mehr über das SINN-Netzwerk, den Verein Alter und Soziales sowie die Engagementförderung der Stadt Ahlen zu erfahren.

Karla Grawinkel stellte dabei zunächst die Arbeit des Weltladens vor. Rund 20 ehrenamtliche Frauen und Männer verkaufen fair gehandelte Produkte und leisten zudem Informations- und Bildungsarbeit zu Fragen des Fairen Handels. Auch bei zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen wie zuletzt bei „Ahlen zeigt Flagge“ ist der Weltladen präsent.

„Ziel unseres Ladens und unseres Teams ist nicht der höchstmögliche Gewinn“, erläutert Karla Grawinkel. Vielmehr genieße der Einsatz für Fairen Handel und die Aufklärungsarbeit darüber oberste Priorität.

Simon Büscher berichtete über die enge Vernetzung von haupt- und ehrenamtlichen Gruppen, Vereinen und Organisationen im Rahmen der Ahlener Seniorenarbeit („SINN-Netzwerk“). Auch der Weltladen sei hier seit vielen Jahren aktiver Teil des Netzwerkes und bei Veranstaltungen wie der SINN-Konferenz oder dem SINN-Netzwerktreffen oftmals vertreten.

Darüber hinaus stellte Simon Büscher auch die Ehrenamtskarte vor, welche von der Stadt Ahlen seit 2012 ausgegeben wird. Ehrenamtliche Personen, die ein Engagement von mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr nachweisen können, haben Anrecht auf die Karte. Nach drei Jahren muss diese neu beantragt werden.

Eine Ausnahme bildet hier die Jubiläums-Ehrenamtskarte, welche für Personen mit einem ehrenamtlichen Engagement seit mindestens 25 Jahren ausgestellt werden kann. Diese Karte ist dann ein Leben lang gültig. Sowohl mit der Jubiläumskarte als auch mit der „normalen“ Ehrenamtskarte erhalten Inhaberinnen und Inhaber Vergünstigungen in verschiedenen Geschäften in Ahlen sowie in vielen weiteren Städten in NRW.

Simon Büscher und das Team des Weltladens vereinbarten zum Abschluss des Gesprächs, zukünftig weiter eng zusammenarbeiten zu wollen. 


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum