Batik-Workshop beim IFF

| Soziales

Am Samstag, 20. September, lädt das Interkulturelle Frauenfrühstück (IFF) zu einem besonderen Workshop ein: Jofi Puspa wird die traditionelle indonesische Batikkunst vorstellen und 15 Teilnehmerinnen die Möglichkeit geben, selbst kreativ mit dieser einzigartigen Textilgestaltung zu arbeiten.

Der Workshop beginnt nach einem gemeinsamen Frühstück mit einer Einführung in die Kunst des Batikens. Anschließend haben die Frauen Gelegenheit, unter Anleitung von Jofi Puspa im Werkstattbereich eigene Werke zu gestalten. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Eine Voranmeldung bei Laina Remer (0151 28 26 11 39) oder Tita Schmitt (0177 27 83 859) ist erforderlich. Alle Materialien werden bereitgestellt.

Jofi Puspa wurde in Ost-Java geboren und lebt seit dem Jahr 2000 in Deutschland. Nach ihrer Promotion in Ernährungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen arbeitete sie zehn Jahre als wissenschaftliche Assistentin. Parallel dazu engagiert sie sich mit großer Leidenschaft für die Vermittlung indonesischer Kultur.

Sie gründete den Ambatik Club, der Ausstellungen und Workshops organisiert, und unterstützt mit den Einnahmen kleine Batik-Manufakturen in Indonesien. Zudem hat sie in Frankfurt mehrere Festivals initiiert, darunter das Indonesische Festival Frankfurt (2022), das Indonesische Streetfestival (2023) und das Indonesia Culture and Art Festival (2024).

Parallel zum Workshop wird in den Räumen der Familienbildungsstätte (FBS) eine Batik-Ausstellung gezeigt, die Jofi Puspa gemeinsam mit Tita Schmitt vom IFF-Arbeitskreis organisiert. Die Teilnehmerinnen dürfen sich auf eine inspirierende Begegnung mit einer außergewöhnlichen Frau und der faszinierenden Welt der indonesischen Batikkunst freuen.

Zum Internationalen Frauentreff, der jeden dritten Samstag im Monat um 10 Uhr in der Familienbildungsstätte beginnt, bringen die Teilnehmerinnen Köstlichkeiten aus ihren Heimatländern mit und bestücken so ein reichliches und buntes Frühstücksbüffet. Im Anschluss an das Frühstück folgt in der Regel ein landeskundlicher Vortrag im Rahmen der Reihe „Die Welt in Ahlen" oder eine andere Aktivität.

Dank sagen die IFF-Frauen dem „Kleiderparadies“ für eine Spende aus dem August. Das ehrenamtlich organisierte Frauenfrühstück ist auf Unterstützung angewiesen, um seine zahlreichen Unternehmungen finanzieren zu können.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum