„Der Zuspruch ist wieder sehr gut“, zieht die städtische Wahlorganisatorin Mirjam Klotz eine erste Zwischenbilanz. Auch ihr Kollege Carsten Rheker stellt fest: „Wir werden hier ganz gut nachgefragt.“ Er gehört zu den sieben Kolleginnen und Kollegen, die jeweils im Wechsel seit dem 18. August im Wahlbüro eingesetzt sind. „Unterstützt werden wir dabei auch von drei Rechtpraktikantinnen sowie einem Rechtspraktikanten“, so Rheker.
Inzwischen sind aktuell bis Freitag, 10 Uhr, bereits 7.473 Briefwahlanträge im Rathaus eingegangen.
Die traditionelle und immer schmackhafte Nervennahrung in Form eines Körbchens mit Süßigkeiten brachte nun wieder Bürgermeister Dr. Alexander Berger gemeinsam mit Fachbereichsleiterin Gabriele Hoffmann im Wahlbüro vorbei. „Das kann nur ein kleines Dankeschön und Wertschätzung für die geleistete Arbeit hier sein“, so der Bürgermeister.
Das Briefwahlbüro ist in der letzten Woche vor der Wahl wie folgt geöffnet:
Montag, Dienstag: 8:30 – 16 Uhr
Mittwoch: 8:30 – 12 Uhr
Donnerstag: 8:30 – 17 Uhr
Freitag vor dem Wahltag: 8:30 – 15 Uhr
Am Wahlsonntag am 14. September können die roten Wahlbriefumschläge auch noch persönlich bis 16 Uhr im Briefwahlbüro abgegeben werden.
„Im Falle einer Bürgermeisterstichwahl muss das Team aber noch etwas weitermachen“, erklärt Mirjam Klotz. Dann wäre das Wahlbüro am 15./16. September zunächst zwei Tage geschlossen, um die Entscheidung des Wahlausschusses, der am 16. September um 16 Uhr tagt, abzuwarten. „Die Stichwahl ist für den 28. September terminiert. Wir würden dann ab Mittwoch, 17. September, die Arbeit im Briefwahlbüro wieder aufnehmen“, stellt Mirjam Klotz in Aussicht.