Bürgermeisterkandidaten stellen sich Fragen der Fairtrade Steuerungsgruppe in Ahlen

| Politik | Stadt & Wirtschaft | Umwelt

Seit 2019 ist die Stadt Ahlen Fairtrade-Stadt. Kein Wunder, dass sich der Sprecher der Steuerungsgruppe, Meinolf Thiemann, und die Klimaschutzmanagerin Linda Sauer, die die Gruppe koordiniert, für das Engagement der Bürgermeisterkandidaten interessieren. Im Eine-Weltladen Ahlen trafen sie sich jeweils mit einem Kandidaten zum Interview. Anouk Meierhenrich, Schülerin des Städtischen Gymnasium, filmte die Gespräche.

„Uns ist es wichtig, dass das Thema Fairtrade auch zukünftig in Ahlen Relevanz hat, und wir gemeinsam mit dem nächsten Bürgermeister eine Re-Zertifizierung von Ahlen als Fairtrade Stadt anstreben,“ so Meinolf Thiemann. Die Zertifizierung von Fairtrade Städten erfolgt alle zwei Jahre. Die Städte zeigen durch ihr Engagement mit Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit, aber auch mit einer Präsenz von Fairtrade Produkten in der Verwaltung, dass sie den Gedanken von Fairtrade weitertragen wollen. Die nächste Zertifizierung von Ahlen steht im Jahr 2026 an.

„Wir wurden sehr freundlich von den Ehrenamtlerinnen im Eine-Weltladen Ahlen empfangen. Die Gespräche mit den drei Bürgermeisterkandidaten waren offen und sehr angenehm. Die Ansätze an das Thema waren unterschiedlich, aber positiv,“ sagt Linda Sauer. Die Interviews können sind auf der Homepage der Stadt Ahlen auf der Seite der Steuerungsgruppe Fairtrade Ahlen zu finden.

Zu den Interviews

Die Steuerungsgruppe Fairtrade Ahlen wurde bereits im Dezember 2017 gegründet. Sie koordiniert die Aktivitäten zum fairen Handel vor Ort. 


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum