Bummeln, stöbern, genießen – und verkaufsoffener Sonntag in Ahlen

| Top-Meldungen | Stadt & Wirtschaft | Tourismus

Wenn am Wochenende der 47. Pöttkes- und Töttkenmarkt seine Tore öffnet, verwandelt sich die Ahlener Innenstadt wieder in eine bunte Erlebnismeile. Zwischen Volksbank und C&A reiht sich Stand an Stand, Handwerk trifft auf Genuss. Die Fußgängerzone pulsiert im Jahrmarktstempo. Seit fast 50 Jahren lockt das Traditionsfest Besucher von nah und fern. Viele Aussteller sind längst treue Stammgäste. Einer reist sogar jedes Jahr eigens von Rhodos an, weil er den Markt als seinen „schönsten des Jahres“ bezeichnet. Kein Wunder: Wer hier bummelt, entdeckt liebevoll Gefertigtes, regionale Köstlichkeiten, kuriose Raritäten und jede Menge Überraschungen.

Von Nostalgie bis Neues
Das „Landfrauen-Dorf“ wächst in diesem Jahr auf neun urige Hütten an der Nordstraße. Dort treffen selbstgemachte Spezialitäten auf die liebevoll gepflegten Schätze der Oldtimer-Treckerfreunde. Daneben mischen sich altbewährte Marktklassiker mit frischen Ideen, etwa edles Hundezubehör, feine Nussvariationen oder handwerkliche Einzelstücke. Und natürlich darf auch das beliebte Jahrespöttken nicht fehlen, das traditionell an mehreren Stellen in der Innenstadt erhältlich ist. Wer Lust auf eine Pause hat, kann sich in Cafés und Restaurants verwöhnen lassen. Ob süßes Eis, herzhafte Küche oder eine gemütliche Tasse Kaffee, beim „P+T-Markt“ gibt es alles.

Trödel und Heimatgefühl
Ein Highlight ist der große Flohmarkt, betreut vom Ahlener Karnevals-Bürgerausschuss (BAS). Am Samstag laden 45 Stände auf der Wandmacherstiege zum Stöbern ein, am Sonntag beleben 13 weitere den Marktplatz. Mitmachen dürfen nur private Anbieter. Kinder, Jugendliche und Familien, die eigene Schätze anbieten möchten, können sich auch noch spontan beim BAS melden unter Tel. 0176 23 62 34 95.

Festlicher Auftakt und Shopping-Sonntag
Offiziell eröffnet wird das Markttreiben am Samstag um 11 Uhr auf dem Marienplatz mit Musik, Gästen und der Symbolfigur „Emaillinchen“. Es folgt der traditionelle Rundgang, den Landrat Dr. Olaf Gericke und Bürgermeister Dr. Alexander Berger anführen werden. Die Marktstände öffnen bereits ab 9 Uhr und laden bis 18 Uhr zum Schlendern ein. Am Sonntag geht es von 11 bis 18 Uhr weiter. Die Geschäfte in der Innenstadt öffnen ihre Türen zwischen 13 und 18 Uhr. Beim verkaufsoffenen Sonntag wird unter dem Motto „Heimatshoppen“ für das Einkaufen vor Ort geworben. Man darf sich freuen auf einen gemütlichen Bummel, der Trödel, Markt und Shopping-Erlebnis perfekt verbindet.
 


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum