Geschichte und Entwicklung der Stadt - Stadtrundgang durch Ahlen

| Bildung | Tourismus

Am Samstag, 27. September, findet von 14 bis ca. 17 Uhr eine Stadtführung durch die Ahlener Innenstadt mit Johannes Epke statt.

Der Spaziergang beleuchtet an beispielhaft ausgewählten Orten und Gebäuden die Geschichte und damit die Wurzeln unseres heutigen Lebensgefühls in Ahlen. Der Weg führt vom ehemaligen Westtor und dem Alten Hof – thematisch den ältesten Siedlungsspuren – über den Marktplatz – das mittelalterliche Zentrum von Religion, Politik und Handel – zum Heimatmuseum und dem Haus Sandgathe, der heutigen Musikschule, dem ehemaligen jüdischen Friedhof an der Promenade zum Bahnhof. Dieser steht für die Industrialisierung und das Wachstum Ahlens im 19. und 20. Jahrhundert. Zu nennen wären der frühe Strontianitbergbau, die Ahlener Schuhfabriken, die Emailleindustrie und natürlich die Steinkohlegewinnung. Danach kehrt die Gruppe über den mittelalterlichen Straßenzug der Ostenmauer und der Königsstraße ins Zentrum zurück, und es wird an das Schicksal der jüdischen Gemeinde am Denkmal in der Klosterstraße erinnert.

Johannes Epke ist seit März 2025 ehrenamtlicher Denkmalpfleger in Ahlen, beruflich war er als Geschichts- und Religionslehrer viele Jahre am Bischöflichen Gymnasium St. Michael tätig.

Eine Anmeldung ist erforderlich auf www.vhs-ahlen.de oder telefonisch in der VHS-Geschäftsstelle 0 23 82 59 436.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum