Doch bevor Balduin seine Geschichte preisgab, mussten die „Kulturknirpse“ ihn erst mithilfe eines Liedes aus seinem Versteck locken. Auch danach war aktives Mitmachen gefragt: Gemeinsam überlegten die Kinder, wovon sich Chamäleons ernähren, und suchten Balduin und seine Freunde auf den Bildern der Lese-Show, die mit einem Diaprojektor an die Wand geworfen wurden. Eine knappe Stunde lang waren Konzentration, Fantasie und Freude gleichermaßen im Einsatz.
Als Balduin am Ende der Lesung müde wurde und sich wieder schlafen legte, wartete noch eine Überraschung: Jedes Kind erhielt ein kleines Andenken, ein krönender Abschluss des erlebnisreichen Vormittags. Die Lese-Show „Balduin bleibt grün“ war in diesem Jahr bereits die dritte Veranstaltung im Rahmen der „Kulturknirpse“ und wird durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Mit dem kulturellen Bildungsangebot „Kulturknirpse“ der städtischen Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung werden Ahlener Kinder schon früh an die vielfältigen Kulturangebote und -orte ihrer Stadt herangeführt.