Lernförderung für Schüler*innen unterschiedlicher Schulformen

| Bildung | Schule | Soziales

Bildungsungleichheit bleibt ein zentrales Problem der deutschen Bildungslandschaft. Studien belegen regelmäßig, dass Kinder und Jugendliche aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte häufig benachteiligt sind. Um dieser Situation entgegenzuwirken, führt die VHS Ahlen seit einigen Jahren ein Förderprojekt durch, das gezielt hilft, die Bildungsunterschiede auszugleichen.

Das gebührenfreie Projekt richtet sich an Schüler*innen mit Migrationshintergrund und bietet zusätzlich zum Regelunterricht spezielle Unterstützung an. In kleinen Gruppen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Lernstoff zu wiederholen und zu festigen. Dabei orientieren sich die Förderangebote am jeweiligen Sprachstand der Schüler*innen, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten.

Besonderes Augenmerk liegt darauf, jedem Kind ein entspanntes Lernumfeld zu schaffen, in dem es in eigenem Tempo Fortschritte machen kann. Darüber hinaus können die Jugendlichen Unterstützung in verschiedenen Unterrichtsfächern erhalten, für die im regulären Schulbetrieb oft nicht genügend Zeit bleibt.

Die Lernförderung findet in Gruppen von maximal zehn Lernenden statt und ist nach Klassenstufen (Klasse 4 bis Klasse 9) aufgeteilt. Das Angebot startet am 15. September und findet regelmäßig einmal wöchentlich nachmittags für jeweils zwei Stunden statt. Die Lernförderung wird mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union durchgeführt. Es ist ein Kooperationsprojekt der VHS mit dem DITIB Türkisch Islamischen Kultur Verein e.V. und dem Türkischen Generalkonsulat Münster.

Eine Anmeldung nach Klassenstufe ist möglich auf www.vhs-ahlen.de unter dem Suchbegriff „Lernförderung“. Weitere Informationen sind erhältlich auf www.vhs-ahlen.de, in der VHS-Geschäftsstelle in Ahlen: vhs@stadt.ahlen.de oder telefonisch unter 0 23 82 59 436.

Flyer Lernförderung 2025


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum