Darin liegt ein toller Tag vor dem Kammerdiener Figaro und seiner Angebeteten, der Kammerzofe Susanna: beide wollen heiraten. Auch um Susanna vor den Übergriffen des Grafen Almaviva zu schützen, in dessen Diensten beide stehen. Die Komödienhandlung, die sich hiervon ausgehend entspinnt, schließt außerdem eine verschmähte Gräfin, einen liebestollen Pagen, eine geifernde Rivalin, einen betrunkenen Gärtner und viele weitere Figuren mit ein und führt diese in einem wilden Strudel aus Intrigen und Eifersüchteleien zusammen.
Mit „Die Hochzeit des Figaro“ eröffnete Mozart seine Trias aus legendär gewordenen Meisteropern, die der Komponist allesamt auf Textbücher des Italieners Lorenzo Da Ponte verfasste. Das Stück präsentiert eine unvergängliche Liebesgeschichte, eine humorvolle Verwechslungskomödie, eine beißende Gesellschaftssatire – und doch greifen alle diese Umschreibungen zu kurz. Denn der „Figaro“ ist vor allem eines: ein Werk des Umbruchs, ein Stück des stürmischen Drängens nach persönlicher Anerkennung und damit zugleich ein überzeitlich erfahrbares Sinnbild für das Aufbegehren des Individuums gegen das Establishment.
Nach seinem Dortmunder Hausdebüt mit „La traviata“ in der Saison 2024/25 setzt Regisseur Vincent Boussard nun Mozarts Meisterwerk neu in Szene. Der neue Generalmusikdirektor Jordan de Souza feiert mit „Die Hochzeit des Figaro“ den Einstand in seine erste Dortmunder Opernsaison.
Der VHS-Theaterbus startet um 14 Uhr am Ahlener Stadthallen-Parkplatz, die Rückkehr ist um ca. 20 Uhr. Im Komplettpaket enthalten sind die Opernkarte, die Reiseleitung durch den VHS-Opernexperten Lothar Weichel sowie die Busfahrten. Der Komplettpreis beträgt je nach Sitzplatzkategorie 72 Euro (Kat. III), 82 Euro (Kat. II) bzw. 91 Euro (Kat. I). Inhaber*innen eines Schwerbehinderten-Ausweises mit dem Vermerk "B" sowie Schüler*innen und Student*innen können eine Ermäßigung bei der VHS beantragen.
Eine Anmeldung ist notwendig und bis zum 17. September über www.vhs-ahlen.de, per Mail an vhs@stadt.ahlen.de oder direkt in der VHS-Geschäftsstelle, Markt 15, 59227 Ahlen, möglich. Weitere Informationen gibt es auch telefonisch unter 0 23 82 59 436.