„Nur gemeinsam" auf dem Stadtteilfest Ost

| Top-Meldungen | Familie | Freizeit | Kultur | Soziales

Die Vorbereitungen für das 27. Stadtteilfest im Ahlener Osten laufen auf Hochtouren. Alle Akteure ziehen an einem Strang und stellen gemeinsam ein Programm auf die Beine, das sehr vielfältig ist, so lautet das Resümee des Veranstalters, dem Stadtteilforum Süd/Ost e.V. mit seinem Stadtteilbüro.

Am Mittwoch trafen sich einige Beteiligte von Einrichtungen, Vereinen und weiteren Organisationen direkt auf der Hansastraße, um das Fest gemäß dem Motto „Nur gemeinsam" final vorzubereiten.  

Am Samstag, 13. September, soll es in der Zeit von 14 bis 18 Uhr als Familienfest in gewohnter und bewährter Weise entlang der Hansastraße stattfinden. „Es ist so konzipiert, dass alle, die etwas präsentieren möchten, auch mitmachen können“, erläuterte Hermann Huerkamp vom Stadtteilbüro, es sei eben ein Bürgerfest von Bürgern für Bürger.

Im Mittelpunkt des Festes steht bekanntermaßen die Bühne auf der Ecke zur Keplerstraße. Dort wird es ein buntes Programm geben, erste Akteure haben sich dazu schon angemeldet. Die Tanzsportabteilung von Vorwärts Ahlen präsentiert diverse Showtänze, das Familienzentrum KigaRo zeigt verschiedene Tänze, die von den Kindern gerade eingeübt werden und Kick Bo bei Mao hat sich mit einer großen Bühnenperformance angekündigt. Dieses wird einer der Höhepunkte sein.

„Die Menschen lieben diese Action auf der Bühne, insbesondere, wenn ihre Kinder auftreten und sich präsentieren", freut sich Hermann Huerkamp auf die Bühnenbeiträge.

Die Einzelhändler der Straße präsentieren sich ebenfalls präsentieren und locken mit diversen Angeboten in ihre Geschäftsräume.

Der Förderverein der Barbaraschule und die OGS der Diesterwegschule beteiligen sich mit ihren Schülerinnen und Schüler ebenfalls beim Stadtteilfest.

Auch in diesem Jahr ist wieder einen Bürgerflohmarkt geplant, der im südlichen Teil der Hansastraße ab dem Knappenweg aufgebaut werden kann. „Der Flohmarkt ist einfach unglaublich wichtig für unser Mitmachfest, ein fester Baustein," schwärmt Solmaz Uzuner, Mitarbeiter des Stadtteilbüros, der die Organisation übernimmt. Eine Anmeldung ist für den Flohmarkt nicht nötig. Ein Stand für den Flohmarkt kostet wie in den Vorjahren fünf Euro und wird beim Aufbau fällig. Wichtig sei allerdings der Hinweis, dass der Flohmarkt auch erst zu Beginn des Festes um 14 Uhr startet.

Das Spielmobil, Stefan Hoppes Kasperletheater und weitere Angebote für die Kinder sind an diesem Nachmittag natürlich auch gesetzt. Die Zuckerbude, Pfeil- und Dosenwerfen, Kreativstände, Torwandschießen und vieles mehr runden das Programm ab.

Und dass das Essen beim Stadtteilfest auch immer gut ist, versteht sich von selbst: Kartoffelspiralen von RW Ahlen, Reibeplätzchen mit Apfelmus, aber auch Döner und Bratwurst stehen an diesem Tage auf der Speisekarte.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum