Bei Sonnenschein und bester Laune versammelte sich die Schulgemeinschaft, um mit einem Glas Saft oder Wasser auf den Beginn des neuen Schuljahres und die Teilnahme am Startchancen-Programm anzustoßen. Dieses Programm bietet der Schule die Möglichkeit, gezielt Ressourcen und Unterstützung zu erhalten, um die Bildungsqualität weiter zu stärken und allen Schüler*innen beste Chancen zu eröffnen.
Frisch saniert und gut vorbereitet
Die Sommerferien wurden nicht nur zur Erholung genutzt, die Overbergschule hat in den letzten Wochen ein kleines „Facelifting“ erhalten. Dank der engagierten Arbeit zahlreicher Handwerker*innen sind wichtige Sanierungsarbeiten durchgeführt worden: Die Flachdächer wurden instand gesetzt, die Heizungsanlage auf den neuesten Stand gebracht und die Vorbereitungen für die Reparatur der Sonnenrollos getroffen, die rund um die Herbstferien abgeschlossen werden sollen. Gemeinsam mit dem Schulträger wurden zudem in den Ferien weitere mögliche Sanierungsmaßnahmen besprochen, damit die Overbergschule auch in Zukunft ein moderner und sicherer Lernort ist.
Gemeinsam in die Zukunft
Mit dem heutigen Tag beginnt nicht nur ein neues Schuljahr, sondern auch eine Phase voller Möglichkeiten. Das Startchancen-Programm wird die Schule dabei unterstützen, innovative Projekte umzusetzen und die Lernbedingungen für alle Schüler*innen weiter zu verbessern. „Wir freuen uns auf ein spannendes gemeinsames Jahr – voller Ideen und neuer Herausforderungen“, sagte die Schulleiterin Sabine Schlarmann in ihrer kurzen Ansprache.
„Ein besonderer Dank gilt allen, die in den Ferien hinter den Kulissen gearbeitet haben, um unsere Schule für diesen Start fit zu machen. Nun liegt es an uns allen, dieses Jahr zu einem besonderen zu machen“ ergänzt die Konrektorin Kathrin Röhling.