Risiken im Netz – was Eltern wissen sollten

| Bildung | Familie

Die Volkshochschule Ahlen lädt zu einem zweiteiligen Informationsabend für Eltern ein, der sich mit aktuellen Phänomenen der Internetkriminalität beschäftigt, die besonders für Kinder und Jugendliche relevant sind.

Das Internet ist heute fester Bestandteil des Alltags junger Menschen – sei es beim Gaming, in sozialen Netzwerken oder im täglichen Umgang mit dem Smartphone. Diese digitale Realität bringt jedoch auch Risiken mit sich, deren Tragweite Eltern oft schwer einschätzen können.

Der Informationsabend bietet Teilnehmenden einen praxisnahen Einblick in die wichtigsten Gefährdungen im digitalen Raum. Thematisiert werden unter anderem die gezielte Kontaktaufnahme durch Fremde, bekannt als Cybergrooming, sowie die Verbreitung strafbarer Inhalte in Chats und Gruppennachrichten. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der wachsenden Bedrohung durch Deepfakes – manipulierte Bild- oder Tonaufnahmen, die täuschend echt wirken und gezielt zur Irreführung eingesetzt werden.

Die Präventionsexperten der Polizei zeigen in Kooperation mit der Volkshochschule auf, wo konkrete Gefahren im digitalen Alltag von Kindern und Jugendlichen lauern und vermitteln praktische Strategien, wie diesen Risiken wirksam begegnet werden kann.

Die erste Veranstaltung findet am 22. September 2025 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr an der VHS Ahlen, im Alten Rathaus statt. Eine Anmeldung ist erforderlich – die Teilnahme ist gebührenfrei. Weitere Informationen sind erhältlich auf der Homepage der VHS, in der VHS-Geschäftsstelle in Ahlen: vhs@stadt.ahlen.de oder unter 02382 59-436. 

Anmeldeschluss ist der 17.09.2025.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum