Dieser findet am Mittwoch, 1. Oktober, um 19 Uhr im JuK-Haus in Ahlen (Im Burbecksort 57) statt.
Der Eltern-Infoabend bietet einen Überblick über die verschiedenen Optionen nach der Schule und informiert über die vorhandenen Beratungsmöglichkeiten. Jugendliche berichten über ihre persönlichen Wege und Erfahrungen in Ausbildung und Beruf und bieten einen authentischen Einblick in den Prozess der Berufswahl. Und in einer Podiumsrunde wird über die besondere Bedeutung von Praktika und „das Hineinschnuppern in die Berufswelt“ gesprochen.
Anschließend haben Eltern an Ständen mit Vertretern der Agentur für Arbeit, Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Berufskollegs u.a. die Möglichkeit, direkt Kontakt zu Beratern aufzunehmen und erste Fragen zu stellen.
„Mit dem Infoabend möchten wir Eltern dabei unterstützen, gute Ansprechpartner für ihre Kinder bei dem komplexen Thema der Berufsorientierung und auf dem Weg in den Beruf sein zu können“, so Jutta Rohoff-Schaden, Leiterin der Kommunalen Koordinierungsstelle im Kreis Warendorf.
Der Infoabend ist Teil des Landesprogramms „KAoA - Kein Abschluss ohne Anschluss“, das durch den europäischen Sozialfond gefördert wird.
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist bis zum 28. September möglich.
Begleitet wird die Veranstaltung durch die Ahlener Präventionskette. Eines der Ziele ist es, die Familien bestmöglich in diesem Übergangsprozess zu unterstützen und zu begleiten. Es sollen weitere Informationen und Veranstaltungsformate für Eltern und Jugendliche/Junge Erwachsene passend in Ahlen angeboten, gestaltet und vernetzt werden.
„Aus diesem Grund würden wir uns sehr freuen, wenn sich die Eltern an unserer kurzen Umfrage vor Ort oder von Zuhause beteiligen“, so die Koordinatorin der Ahlener Präventionskette Sandra Holtmann.