Tolle Ferienangebote für Kinder und Jugendliche

| Familie | Freizeit

Die Herbstferien werden garantiert nicht langweilig! Dafür sorgen das Bürgerzentrum Schuhfabrik, das Kommunale Integrationszentrum und die Jugendecke Nord mit ihren Parkour, Capoeira und My Smartphone Video Angeboten für Kinder und Jugendliche.

Das Parkour-Intensivtraining im Rahmen des „Fair-Play-Verbindet“ Projekts des Bürgerzentrums Schuhfabrik findet in der ersten Herbstferienwoche vom 13. bis 17. Oktober statt. Auf dem Programm stehen wieder wilde Saltos, waghalsige Sprünge und ein unglaubliches Durchzucken des Körpers von den Haar- bis in die Zehenspitzen mit Adrenalin an. Das Parkour-Intensivtraining wird in der alten Turnhalle der Paul-Gerhardt-Schule in zwei Gruppen durchgeführt. Beginn ist um 11 Uhr für die erste Gruppe, die zweite Gruppe startet um 13.15 Uhr. Das Alter der Teilnehmenden soll zwischen 9 und 20 Jahre liegen. Geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene sind willkommen. Die Parkour-Profis Felix Beckhoff und Lucas Menne aus Münster leiten die Gruppen an.

Ganz neu angeboten wird der Capoeira Kurs in der zweiten Ferienwoche. Die Capoeira ist eine einzigartige (Kampf-)Kunstform aus Brasilien. Sie vereint Elemente aus Kampf, Tanz, Musik und Akrobatik. In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum lädt die Schuhfabrik Kinder ab 9 Jahren zu einem spannenden Capoeira-Kurs ein. An drei Tagen - Montag, 20. Oktober, Mittwoch, 22. Oktober und Freitag, 24. Oktober jeweils von 11 bis 13 Uhr – können die Teilnehmenden in Raum 4 in der 1. Etage der Schuhfabrik die faszinierende Mischung ausprobieren und erleben. Das Training dieser Sportart fördert Koordination, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Rhythmusgefühl, Konzentration und Aufmerksamkeit und das Selbstvertrauen. In diesem Workshop üben die Kinder und Jugendlichen grundlegende Bewegungen der Capoeira. Außerdem lernen sie typische Musikinstrumente und Lieder der Capoeira und die die kulturellen Hintergründe kennen. Beim Ferienangebot können interessierte Kinder und Jugendliche die Capoeira ausprobieren. Für diejenigen, die den Sport danach weiterhin praktizieren möchten, wird es ein wöchentliches Angebot geben. Der Übungsleiter Sven Rolfs praktiziert die Capoeira seit mehr als 20 Jahren leidenschaftlich.

Die beiden Angebote sind für die Teilnehmenden kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Theo Heming unter 0 23 82 96 09 735 oder theo.heming@schuhfabrik-ahlen.de.

Das Projekt „Fair Play Verbindet“ wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die JuNo bietet zudem in der ersten Woche der Herbstferien täglich vom 13. bis 17. Oktober von 10 bis 14.30 Uhr wieder das beliebte Medienprojekt „My Smartphone City Video!“ in der Jugendecke Nord an. Hier erlernen die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung eines Medienfachmanns und einer Schauspielerin wie man mit dem eigenen Smartphone richtig coole Videos für TikTok, Instagram und Co entwickeln kann. Worauf es vor und hinter der Smartphone Kamera ankommt steht im Mittelpunkt. Aber auch das Recht am eigenen Bild wird thematisiert. An diesem Projekt kann nach Absprache auch tagesweise teilgenommen werden, das Mindestalter ist 12 Jahre. Die Anmeldung erfolgt online unter www.juno-ahlen.de.

Wer in der ersten Woche der Herbstferien keine Zeit für das Parkour Training der Schuhfabrik hat, muss sich nicht ärgern, denn auch in diesem Jahr bietet die Jugendecke Nord wieder ihr Projekt „auf dem Parkour der Spuren“ in der zweiten Herbstferienwoche mit den beiden benannten Parkour-Profis an. Das startet in zwei Gruppen ab dem 21. Oktober von 10 bis 12.25 Uhr für Anfänger und von 12.35 bis 15 Uhr für Fortgeschrittene. Das Projekt wird auch in diesem Jahr theaterpädagogisch begleitet damit z.B. das Teambuilding nicht zu kurz kommt. Ort ist hier die Turnhalle der Therese-Münsterteicher-Gesamtschule. Wer Interesse hat und mindestens 10 Jahre ist, kann sich ebenfalls über die genannte Homepage online anmelden. Bei Fragen schreiben an juno@kirchenkreis-hamm.de oder anrufen unter 0 23 82 70 37 26. Die Teilnahme an den Projekten der Jugendecke Nord ist kostenlos und wird durch den LWL gefördert.

Die Schuhfabrik, das Kommunale Integrationsteam und die JuNo freuen sich auf viele Interessierte. Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind bei allen Projekten begrenzt.


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum