Unter der Leitung von Laura Bartels, erfahrene Medientrainerin und Radiomacherin, lernen Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren, wie aus einer Idee ein professionell produzierter Podcast entsteht. Gemeinsam entwickeln die Teilnehmenden zunächst eigene Themenideen und verfassen anschließend passende Skripte. Neben gezielter Anleitung zu Interview- und Gesprächsführung übernehmen sie eigenständig Tonaufnahmen und lernen schließlich die Grundlagen der Nachbearbeitung kennen, vom Schnitt bis zur Veredelung der Audiodatei.
Der Workshop beginnt am Freitag um 16:00 Uhr und endet um 19:00 Uhr. Am Samstag treffen sich alle Teilnehmenden um 10:00 Uhr; der Workshop geht an diesem Tag bis 16:00 Uhr. Der Sonntag (Abschlusstag) startet um 10:00 Uhr und endet gegen 15:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt. Eine Anmeldung über kulturrucksack@stadt.ahlen.de ist erforderlich.
Ziel des Workshops ist es, den Jugendlichen sowohl journalistisches als auch technisches Basiswissen im Bereich Audio zu vermitteln und ihnen die Möglichkeit zu geben, eigene Stimmen kreativ und gestalterisch einzubringen. Fragen beantwortet in der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung Theresa Künstler (Kontakt: kuenstlerT@stadt.ahlen.de).
Das Angebot findet im Rahmen des Kulturrucksacks NRW statt. Das Programm ermöglicht Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Kunst und Kultur und wird gefördert von dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.