Um dem entgegenzuwirken, bot die Verkehrswacht im Kreis Warendorf in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde Warendorf und der Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität der Stadt Ahlen nun ein dreistündiges Pedelec-Training in Ahlen an. Mit Carola Krewerth und Katharina Sikora waren zwei erfahrene Mitarbeiterinnen der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde Warendorf vor Ort. Begleitet wurde die Veranstaltung zudem durch Stefanie Prosek und Frank Buntrock von der Stabsstelle.
Alle Teilnehmenden mussten für das Trainingsangebot ihr eigenes Pedelec und - ganz wichtig - einen Fahrradhelm mitbringen. Das Pedelec-Training fand dann im Städtischen Gymnasiums Ahlen in der Mensa (Theorie) und auf dem Schulhof (praktische Übungen) statt. Insgesamt nahmen 13 Interessierte das Angebot wahr.
Zuerst wurde im theoretischen Teil das Wissen über Verkehrsregeln aufgefrischt, aber auch eine Menge Neues vermittelt. Danach erfolgten die Sicherheitschecks der Fahrräder und Helme. Auch hier wurden nützliche Tipps für die Praxis vorgestellt. So zum Beispiel: Wo finde ich die Angaben zum richtigen Reifenluftdruck (auf dem Reifen), wie stelle ich den Sattel richtig ein und wie passe ich den Helm am Kopf so an, dass er optimalen Schutz bietet.
Dann ging es über verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsanforderungen. Hier durfte sich jeder freiwillig ausprobieren, so konnte man sich zwanglos an das persönliche Leistungsvermögen herantasten. Angereichert wurde das Ganze mit wertvollen Anregungen, die die meisten auch sofort anwenden konnten, um sich größeren Schwierigkeitsstufen zu stellen. Bei allen Teilnehmenden war schon nach wenigen Übungseinheiten eine sichtbare Verbesserung von Selbsteinschätzung und Fahrverhalten erkennbar.
Nach zweistündiger Praxis endete der aufschlussreiche Vormittag in gemeinsamer Runde mit durchweg zufriedenen Gesichtern. Es gab viel Lob für das Angebot, das alle Erwartungen der Teilnehmenden erfüllt hatte. Diese fuhren mit der Erkenntnis nach Hause, dass die praktischen Trainingseinheiten des Kurses auf sicherem Gelände einen enormen Sicherheitsgewinn im Fahrradalltag gewährleisten werden.
Über die Verkehrswacht im Kreis Warendorf:
Die Verkehrswacht im Kreis Warendorf e.V. sorgt seit über 50 Jahren gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde und dem Kreis Warendorf durch verschiedene Maßnahmen dafür, dass die Verkehrssicherheit auf den Straßen verbessert wird. Konkret unterstützt die Verkehrswacht durch: Aktionen zum Schulanfang, Begleitung Schüler- und Elternlotseneinsatz, Unterstützung Radfahrausbildung und Überprüfung von Zweirädern durch die Kreispolizeibehörde, Umsetzung Aktion „Runter vom Gas“, Vermittlung von Fahrsicherheitstrainings, Trainings Sicher fahren mit dem Pedelec und regelmäßige Presseinformationen.