VHS-Programm 2025/2026 vorgestellt – Bildung für alle Lebenslagen

| Bildung | Freizeit

Das neue Programmheft 2025/2026 der Volkshochschule Ahlen–Drensteinfurt–Sendenhorst wurde jetzt offiziell vorgestellt. Gemeinsam präsentierten Bürgermeisterin Katrin Reuscher (Sendenhorst) sowie ihre Amtskollegen Dr. Alexander Berger (Ahlen) und Carsten Grawunder (Drensteinfurt) das vielfältige Bildungsangebot.

„Von Beruf über Fitness bis zur Freizeit ist alles dabei“, betonte Bürgermeister Berger und lobte das VHS-Programm als Spiegelbild des „prallen Lebens“. Wer sich über die VHS weiterbilde, sei gut gerüstet für die Herausforderungen des Alltags, so sein Appell. Ein Blick auf die aktuellen Anmeldezahlen bestätigt: Immer mehr Menschen folgen diesem Rat. Das Interesse an den Kursen steigt kontinuierlich.

Für Katrin Reuscher ist die VHS ein Paradebeispiel für das Recht auf Bildung. Die Einrichtung wird gemeinschaftlich von den drei Städten getragen und verfügt neben dem Hauptsitz im Alten Rathaus in Ahlen über Außenstellen in Sendenhorst und Drensteinfurt. Auch Bürgermeister Grawunder unterstreicht die Bedeutung: „Eine starke Gesellschaft braucht Orte, an denen Menschen sich bilden können. Die VHS ist dafür unverzichtbar.“

Wie nah die Volkshochschule am Puls der Zeit agiert, macht VHS-Leiterin Nadine Köttendorf deutlich: Am 8. Juli um 19 Uhr findet etwa ein Vortrag zum Thema „Wie wir uns vor zu viel Hitze schützen können“ im Kulturbahnhof Drensteinfurt statt. Mit Angeboten wie „ChatGPT für Senioren“ greift die VHS zudem aktuelle technologische Entwicklungen auf und bereitet sie verständlich auf, speziell für ältere Generationen. Dabei geht es der VHS nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch um soziale Teilhabe. „Bei uns trifft man sich, spricht über das, was in der Stadt passiert, und wird Teil des gesellschaftlichen Lebens“, so Köttendorf. Wer einen Kurs besucht, lernt Neues und knüpft gleichzeitig soziale Kontakte.

Das gedruckte Programmheft, das früher 144 Seiten umfasste, wurde inzwischen auf kompakte 20 Seiten reduziert. Das vollständige Kursangebot, ausführliche Beschreibungen, Termine sowie Informationen zu Dozentinnen und Dozenten finden Interessierte auf der übersichtlichen Website der Volkshochschule unter www.vhs-ahlen.de.
 


Redaktionelle Verantwortung: Redaktion Stadtportal Ahlen | Impressum